Siedlungen der Nachkriegszeit in Bümpliz-Bethlehem

  • Home
  • Geschichte
  • Die Siedlungen
    • Stapfenacker
    • Bethlehemacker I
    • Stöckacker
    • Meienegg
    • Neuhaus
    • Tscharnergut
    • Schwabgut
    • Gäbelbach
    • Bethlehemacker II
    • Kleefeld
    • Holenacker
  • Führer bestellen
  • Führungen
  • Home
  • Geschichte
  • Die Siedlungen
    • Stapfenacker
    • Bethlehemacker I
    • Stöckacker
    • Meienegg
    • Neuhaus
    • Tscharnergut
    • Schwabgut
    • Gäbelbach
    • Bethlehemacker II
    • Kleefeld
    • Holenacker
  • Führer bestellen
  • Führungen
Ein letztes Mal noch ...

Überbauung Holenacker

Bild
Bild
Fotos: © Raphael Sollberger

Ein letztes Mal noch ...

Als Auftakt des neuen Stadtteils Brünnen für über 20'000 Einwohnerinnen und Einwohner gedacht, wurde die Überbauung Holenacker nach der Erdölkrise 1973 und schnell wachsender Hochhauskritik zum Schwanengesang des Bümplizer Grosssiedlungsbaus: Da das Architektenteam bereits während der langen Planungszeit heftigen Gegenwind zu spüren bekam und nach Kräften darauf zu reagieren versuchte, ist die Überbauung Holenacker zu einem aussagekräftigen Zeitdokument der Architekturkrise der 1970er Jahre geworden.
Mehr lesen

Baudaten

Wettbewerb
kein Wettbewerb
Baujahre
1979–1986
ArchitektInnen
Hans und Gret Reinhard, Ehrenberg-Kernen-Schwab, Helfer Architekten AG, Lutstorf & Hans
Bauherrschaft
Familienbaugenossenschaft, Pensionskassen der Hasler AG und der Marti AG, Promet AG
Bild

Adresse und Kontakt

Berner Heimatschutz
Region Bern Mittelland
Postfach, 3001 Bern
​www.heimatschutz.be
info@heimatschutz-bernmittelland.ch

Impressum

Das Copyright für die hier veröffentlichten Inhalte liegt beim Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland, den beteiligten Autorinnen und Autoren und den beteiligten Archiven (Archiv der Denkmalpflege der Stadt Bern, ETH-Zürich Bildarchiv, Ortsarchiv Bümpliz, Archiv reinhardpartner Architekten & Planer AG). Sie dürfen nicht ohne ihre Erlaubnis und ohne Angabe der Quelle weitergegeben werden. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.

© 2022

Berner Heimatschutz, ​Region Bern Mittelland

Gestaltung und Webdesign

www.dessign.ch

Das Projekt wurde ermöglicht mit der Unterstützung von

Berner Heimatschutz, Burgergemeinde Bern, Kultur Stadt Bern, Bernische Denkmalpflege-Stiftung, Historisch-Antiquarische Kommission der Stadt Bern.