Siedlungen der Nachkriegszeit in Bümpliz-Bethlehem

  • Home
  • Geschichte
  • Die Siedlungen
    • Stapfenacker
    • Bethlehemacker I
    • Stöckacker
    • Meienegg
    • Neuhaus
    • Tscharnergut
    • Schwabgut
    • Gäbelbach
    • Bethlehemacker II
    • Kleefeld
    • Holenacker
  • Führer bestellen
  • Führungen
  • Home
  • Geschichte
  • Die Siedlungen
    • Stapfenacker
    • Bethlehemacker I
    • Stöckacker
    • Meienegg
    • Neuhaus
    • Tscharnergut
    • Schwabgut
    • Gäbelbach
    • Bethlehemacker II
    • Kleefeld
    • Holenacker
  • Führer bestellen
  • Führungen
Reaktion auf die Architekturkritik

Überbauung Mädergut (Kleefeld)

Bild
Bild
Bild
Fotos: © Raphael Sollberger

REAKTION AUF DIE KRITIK

An der Überbauung Kleefeld lässt sich ein weiterer Entwicklungsschritt im Wohnungsbau der Nachkriegszeit ablesen. Erstmals wurden hier in Bern nicht Scheiben- und Punkthochhäuser, sondern in der Höhe und Tiefe gestaffelte Kettenhäuser errichtet. Mit ihnen wollten dieselben Architekten, die rund zehn Jahre zuvor zuvor am Bau des Tscharnerguts beteiligt waren, den Gebäuden im Vergleich zum Bethlehemacker II und zum Gäbelbach wieder mehr eigenständigen Charakter verleihen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wurde aber auch hier auf typisierte Grundrisse und vorfabrizierte Bauelemente zurückgegriffen.
Mehr lesen

Baudaten

Wettbewerb
kein Wettbewerb
Baujahre
1. Etappe Kleefeld Ost: 1968–1970
(Rehhagstrasse 51– 57 und Wangenstrasse 50–62)
2. Etappe Kleefeld Ost: 1970–1971
(Obermattstrasse 10–18, Rehhagstrasse 31–49 und Wangenstrasse 40–46)
1. Etappe Kleefeld West: 1970–1971
Mädergutstrasse 85–95)
2. Etappe Kleefeld West: 1970–1971
(Mädergutstrasse 71–83)
3. Etappe Kleefeld West: 1970–1971
(Mädergutstrasse 51–63)
4. Etappe Kleefeld West: 1970–1972
(Mädergutstrasse 35–49)
5. Etappe Kleefeld West: 1971–1973
(Mädergutstrasse 21–31)
Quartierzentrum: 1976–1978
ArchitektInnen
1. Etappe Kleefeld Ost: Max Jenni
2. Etappe Kleefeld Ost: Lienhard & Strasser, Otto Lutstorf 
Kleefeld West: Eduard Helfer, Lienhard & Strasser, B. H. Matti, Hans Rybi
Quartierzentrum: Ulyss Strasser, Salera & Kuhn Architekten
Bauherrschaft
1. Etappe Kleefeld Ost: Erbengemeinschaft Isenschmid
2. Etappe Kleefeld Ost: Baugemeinschaft Kleefeld-Obermatt, vertreten durch die E. Bernasconi AG
1., 2. Und 4. Etappe Kleefeld West: Bauherrengemeinschaft Kleefeld West
3. und 5. Etappe Kleefeld West: MURESA Immobiliengesellschaft
Bild

Adresse und Kontakt

Berner Heimatschutz
Region Bern Mittelland
Postfach, 3001 Bern
​www.heimatschutz.be
info@heimatschutz-bernmittelland.ch

Impressum

Das Copyright für die hier veröffentlichten Inhalte liegt beim Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland, den beteiligten Autorinnen und Autoren und den beteiligten Archiven (Archiv der Denkmalpflege der Stadt Bern, ETH-Zürich Bildarchiv, Ortsarchiv Bümpliz, Archiv reinhardpartner Architekten & Planer AG). Sie dürfen nicht ohne ihre Erlaubnis und ohne Angabe der Quelle weitergegeben werden. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.

© 2022

Berner Heimatschutz, ​Region Bern Mittelland

Gestaltung und Webdesign

www.dessign.ch

Das Projekt wurde ermöglicht mit der Unterstützung von

Berner Heimatschutz, Burgergemeinde Bern, Kultur Stadt Bern, Bernische Denkmalpflege-Stiftung, Historisch-Antiquarische Kommission der Stadt Bern.