Reaktion auf die Architekturkritik
Fotos: © Raphael Sollberger
REAKTION AUF DIE KRITIKAn der Überbauung Kleefeld lässt sich ein weiterer Entwicklungsschritt im Wohnungsbau der Nachkriegszeit ablesen. Erstmals wurden hier in Bern nicht Scheiben- und Punkthochhäuser, sondern in der Höhe und Tiefe gestaffelte Kettenhäuser errichtet. Mit ihnen wollten dieselben Architekten, die rund zehn Jahre zuvor zuvor am Bau des Tscharnerguts beteiligt waren, den Gebäuden im Vergleich zum Bethlehemacker II und zum Gäbelbach wieder mehr eigenständigen Charakter verleihen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wurde aber auch hier auf typisierte Grundrisse und vorfabrizierte Bauelemente zurückgegriffen.
|
Baudaten
|