Fotos: © Raphael Sollberger
international beachtetDie für 5’000 Einwohnerinnen und Einwohner errichtete Überbauung Tscharnergut stellt einen Massstabssprung im Bümplizer Siedlungsbau dar. Als grösstes Wohnbauprojekt der Schweiz am Ende der 1950er Jahre fand der Bau internationale Beachtung. Kurz nach der Überbauung Neuhaus, die als erste Bümplizer Siedlung mit verschiedenen Gebäudetypen errichtet
wurde, kamen im Tscharnergut neben Mehrfamilien-, Reihen und zwanziggeschossigen Hochhäusern – damals die höchsten der Stadt Bern – erstmals Scheibenhäuser zur Anwendung. |
BaudatenWettbewerb
1955 (Sieger: Lienhard & Strasser) Baujahre 1958–1965 Architektinnen Hans und Gret Reinhard, Lienhard & Strasser, Eduard Helfer, Walter Kormann, Ernst Indermühle Bauherrschaft Familienbaugeossenschaft FAMBAU, Immobiliengesellschaft Promet AG, Baugenossenschaft Brünnen-Eichholz |